TestDaF Erprobung

Information zur TestDaF Erprobung und das Anmeldeformular:

Wozu dient die TestDaF Erprobung?

Das TestDaF-Institut führt Erprobungen von neuen Testaufgaben durch, um eine konstante Qualität und einen gleichbleibenden Schwierigkeitsgrad der verschiedenen Prüfungen zu garantieren. 

Wie lange dauert die TestDaF Erprobung?

Der komplette Erprobungstestsatz besteht bei einer Vorerprobung aus 4 Teilen, bei einer Erprobung aus 5 Teilen:

a. Leseverstehen (60 Min.)
b. Lückentexte (C-Test) (40 Min.)
c. Hörverstehen (40 Min.)
d. Schriftlicher Ausdruck (60 Min.)
e. Mündlicher Ausdruck (ca. 30 Min.)

Zusätzlich sind von den Teilnehmenden einer Vorerprobung noch die Begleitfragebögen zu den Subtests auszufüllen (10-15 Min.)

Gibt es Pausen zwischen den einzelnen Teilen?

Nach den Erprobungsteilen a-c wird eine längere Pause (30-60 Min.) empfohlen.

Was kostet die Teilnahme an einer Erprobungsprüfung bei KS++?

Die Teilnahme an einer Erprobungsprüfung ist für KS++ Teilnehmer/innen im aktuellen TestDaF-Kurs kostenlos. Für die Teilnehmer/innen in den anderen Kursen sowie die externe Teilnehmer/innen kostet die Teilnahme 20 Euro.

Wann und wie werden Teilnehmende für eine Erprobungsprüfung angemeldet?

Die interessierten Teilnehmer/innen füllen zuerst das untenstehende Anmeldeformular aus. Nach der erfolgreichen Anmeldung bekommen die Teilnehmer/innen eine TAN sowie den Link zur Anmeldung.
Die Erprobungsteilnehmer/innen müssen sich dann selbst online bei der TestDaF Seite anmelden.

Wann bekommen die Teilnehmenden die Prüfungsergebnisse?

Ca. 10-12 Wochen nach der Erprobungsphase werden die Ergebnisse im Teilnehmer-Portal veröffentlicht. Teilnehmende erhalten eine Rückmeldung zu den erreichten TestDaF-Niveaustufen (Mündlicher und Schriftlicher Ausdruck) bzw. der Anzahl der richtig gelösten Items (Leseverstehen und Hörverstehen). 

Scroll to Top